Für Eltern
Sprechtage für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler
Erfolgreiches Lernen bedarf neben individueller Förderung im Unterricht auch entwicklungsorientierter Reflexion außerhalb des Unterrichts in enger Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten. Aus diesem Grund findet an der Klecks-Grundschule zweimal im Jahr ein Sprechtag für Eltern sowie Schülerinnen und Schüler statt, zu welchem die Erziehungsberechtigten gemeinsam mit ihren Kindern die Möglichkeit haben mit allen Fachlehrerinnen und Fachlehrern sowie den Erzieherinnen und Erziehern ein persönliches, vertrauensvolles Gespräch über den Lern- und Leistungsstand sowie das Arbeits- und Sozialverhalten zu führen. Diese Form der Lernberatung bezieht sich auf die Kompetenzen und das individuelle Lernvermögen unserer Schülerinnen und Schüler.
Entschuldigung bei Krankheit
Wenn Ihr Kind krank ist oder aus anderen Gründen nicht zum Unterricht erscheinen kann, müssen Sie noch am selben Tag vor 7:45 Uhr im Sekretariat Bescheid geben.
Schriftliche Entschuldigungen müssen spätestens am dritten Tag des Fehlens in der Schule vorliegen.
Kinder mit ansteckenden Krankheiten (z.B. Masern, Röteln, Windpocken) dürfen die Schule erst wieder nach ärztlicher Gesundschreibung besuchen. Bitte teilen Sie dem Sekretariat diese Krankheiten, wie auch ein Auftreten von Läusen, umgehend mit, so dass wir zum Schutze aller am Schulleben Beteiligten anonyme Aushänge machen können.
Beurlaubung
Ihr Kind kann nur aus einem wichtigen Grund auf Antrag vom Unterricht beurlaubt werden.
Arzt- oder Zahnarztbesuche finden in der Regel am Nachmittag statt.
Eine Beurlaubung von bis zu drei Tagen kann die Klassenleitung bewilligen. Eine Beurlaubung von mehr als drei Tagen muss bei der Schulleitung beantragt werden.
Die Beantragung von einer Beurlaubung unmittelbar vor und nach den Ferien muss unter Angabe von Gründen spätestens vier Wochen vorher an die Schulleitung gestellt werden. Eine Genehmigung kann nur in Ausnahmefällen nach Stellungnahme der Klassenleitung erfolgen.
Beschädigung und Diebstahl von Kleidung und Gegenständen
Im eigenen Interesse bringen unsere Schülerinnen und Schüler nur die Gegenstände und Kleidungsstücke in die Schule mit, die für den Unterricht, für die Durchführung der schulischen Veranstaltung oder im Rahmen der ergänzenden Betreuung erforderlich sind. Das Land Berlin leistet für die Beschädigung oder das Abhandenkommen anderer Gegenstände, insbesondere von Mobiltelefonen, Wertgegenständen und für den Schulbesuch unangemessen wertvoller Bekleidung, keinen Schadenersatz.
Hausaufgaben
Hausaufgaben knüpfen an die bereits vermittelten Unterrichtsinhalte an und ermöglichen, Gelerntes selbstständig zu vertiefen bzw. sich auf neue Unterrichtsinhalte vorzubereiten. Sie unterstützen die im Unterricht eingeleiteten Lernprozesse, die Erziehung zu sorgfältiger, vollständiger und pünktlicher Ausführung von Aufträgen, zu selbständiger Einteilung der Arbeitszeit sowie zum sachgerechten Gebrauch von Hilfsmitteln. Aus diesen Gründen werden an der Klecks-Grundschule Hausaufgaben ab Klasse 3 eingeführt und erteilt, wenn sie unter didaktischen Gesichtspunkten notwendig sind. Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen zu unserem Hausaufgabenkonzept zur Verfügung.
Notenschutz
Eltern können für Ihr Kind bei einer Teilleistungsstörung (LRS Klasse 3 bis 6, Rechenschwäche Klasse 3 und 4) – in der Regel auf Empfehlung der zu Schuljahresbeginn tagenden Klassenkonferenz – einen Antrag auf Notenschutz stellen. Der Notenschutz wird auf dem Zeugnis kenntlich gemacht und muss der Schulleitung von beiden erziehungsberechtigten Eltern unterschrieben vorliegen.
Bezirkselternausschuss
Der Webauftritt des Bezirkselternausschusses Pankow bietet Ihnen allgemeine Informationen zur Tätigkeit des Bezirkselternausschusses und eine Liste aktueller Sitzungstermine.
Zusätzliche Lernförderung
Unser Kooperationspartner für „Zusätzliche Lernförderung“ ist das Bildungsinstitut Jeravi. Für Familien mit Anrecht auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets ist dieses Angebot kostenfrei.
Betreuung
Zukünftig können unsere neuen Erstklässler:innen ab dem 01.08. eines Kalenderjahres an unserer Schule betreut werden.
Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Brief zur Pflicht der Eltern, Änderungen mitzuteilen
Wichtige Formulare
Das Dokument Dauervollmachten zum Verlassen der Klecks-Grundschule beinhaltet ein Informationsblatt und das Formular zur Ausstellung von Dauervollmachten.
Unser Essenanbieter heißt Sunshine Catering. Auf der Homepage des Anbieters müssen Sie sich registrieren und ein Passwort erstellen. Nach der Registrierung und der Bestätigung erhalten Sie eine Kundennummer. Mit der Kundennummer und dem ihrem erstellten Passwort ist die Onlinebestellung des Essens möglich und notwendig, damit ihr Kind täglich am Mittagessen teilnehmen kann.
Bitte wählen Sie bei der Registrierung GS KLECKS MENSA aus.